- Functional Food
- Func|tio|nal Food 〈[
fʌ̣ŋkʃənəl fu:d] n.; - - od. - -s; unz.〉 Nahrungsmittel, das mit Vitaminen, Mineralien od. anderen Zusatzstoffen angereichert wird u. eine gesundheitsfördernde Wirkung ausüben soll [<engl. functional „funktionell“ + food „Essen“]
* * *
Func|tio|nal Food ['faŋkʃənəl 'fu:d ], das; - -[s], - -s [engl. functional food, aus: functional = zweckmäßig u. food = Essen]:Lebensmittel, das neben der Ernährung noch einen weiteren Zweck erfüllen (z. B. die Gesundheit fördern) soll.* * *
Functional Food,Nahrungsmittel, die einen bestimmten gesundheitlichen Nutzen aufweisen, der über ihre ernährungsphysiologische Bedeutung hinausgeht. Es sind verarbeitete Lebensmittel, die Stoffe enthalten, die zusätzlich zu ihrer ernährenden Eigenschaft spezifische Körpervorgänge positiv beeinflussen. Functional Food soll die biologischenAbwehrkräfte und die physische sowie die mentale Verfassung verbessern, ernährungsbedingte Schäden verhindern und den Alterungsprozess verlangsamen. Der gesundheitliche Nutzen von Functional Food beruht auf dem Vorkommen von Mikroorganismen (.probiotischeBakterien) oder von biologisch aktiven Verbindungen (Nutraceuticals).* * *
Func|tio|nal Food ['faŋkʃənəl fʊt], das; - -[s], - -s [engl. functional food, aus: functional = zweckmäßig u. food = Essen]: Lebensmittel, das neben der Ernährung noch einen weiteren Zweck erfüllen (z. B. das körperliche Wohlbefinden, die Gesundheit fördern) soll: Ist ein Lachs per se schon »Functional Food« oder nur ein Lachs, der mit besonders gesunden Fettsäuren gefüttert wurde? (Tagesspiegel 11. 4. 99, 28).
Universal-Lexikon. 2012.